Lip Brilliance Blistex

NEU: Lip Brilliance Blistex

„Mit seidigem Glanz für zart schimmernde Lippen°

-Unterstreicht die natürliche Schönheit der Lippen

-Verleiht einen seidigen Glanz mit einem Hauch von Rosa

-Verwöhnt die Lippen mit einem fruchtigen Duft

-Ideal für den täglichen Beauty-Look

Mit Seidenextrakten & Hyaluronsäure

Seidenextrakten——>>>>(Die Seidenraupe, eine Revolution in der Kosmetik Das Protein wird von der Seidenraupe beim Spinnen der Seidenfaden gebildet und hat eine starke glättende und feuchtigkeitsspendende Wirkung. Nach jahrelangen Forschungen ist es heute gelungen, dieses Protein zu isolieren und das ultimative Produkt zu schaffen, um Ihre Haut zu verjüngen und sie sanft und gesund zu machen)

———>>> (Hyaluronsäure ist also einer der Faktoren, die ganz entscheidend für eine jugendlich wirkende Haut ist. Dermatologische Studien haben bewiesen: Hyaluronsäure begünstigt insbesondere die sichtbare Milderung von Mundfalten. Somit ist es nicht verwunderlich, dass Hyaluronsäure heute die beliebteste Waffe gegen das Altern ist.)

Duft —-> Der Duft ist sehr fruchtig (erinnert mich an Huba-Buba).
Ich finde den Duft angenehm.

Pflege & Farbe der Lippen—–> Die langanhaltende pflegende Wirkung von Blistex Lip Brilliance finde ich sehr gut.
Er färbt die Lippen leicht rosa . (was mir besonders gut gefällt)
Glitzernde Farbpigmente schenken euren Lippen einen zarten Schimmer, so dass sie voller wirken.
Preis: ca 1,95 Euro

OOAK Baby

Was ist ein OOAK?

Der Begriff kommt auf dem englischen und heißt „one-of-a-kind“ übersetzt „einer dieser Art“ – also Unikat. OOAK´s werden mit verschiedenen Modelliermassen per Hand modelliert, ohne Formen, frei aus der Fantasie oder auch nach einer Bildvorlage.
Das sind die ersten Versuche meiner Mutter. Ich weiß nicht warum die letzten beiden Bilder sooo einen grünstich haben schade. Bis jetzt nicht schlecht. Da sie selber nicht so zufrieden war legt sie eine kleine Pause ein.
Werde sie aber überreden weiterzumachen, da ich finde ihre Puppen werden immer besser.

Feuerblumen

FeuerblumenGebrauchsanleitung

1. Suchen Sie sich zuerst ein Gefäß, welches Sie gerne dekorieren möchten.
Es eignen sich dafür alle wasserdichten Behälter, welche einen mindestens 5cm hohen Rand haben. Das Gefäss muss nicht aus feuerfestem Glas bestehen.

2. Füllen Sie jetzt das Gefäß mit normalem Leitungswasser.
Die Wasserfüllhöhe richtet sich danach, welche Art von Feuerlicht Sie gestalten möchten. Ein Beispiel: Ein Gefäß für ein Windlicht darf nicht zu hoch mit Wasser
gefüllt werden, damit ein Windzug die Flamme nicht auspusten kann. Feuerblumenlichter die in Innenräumen oder vor Windzug geschützt stehen, können zu ca. 2/3 mit Wasser gefüllt werden. Es muss aber eine Wasserhöhe von mindestens 2cm im Gefäß vorhanden sein, da sonst die Feuerblume nicht schwimmen kann, wenn das Öl verbraucht ist.

3. Schütten Sie jetzt auf die Wasseroberfläche ganz normales Pflanzen/Speiseöl. Achtung: Verwenden sie IMMER frisches Öl !
Die gesamte Wasseroberfläche muss vollständig mit einer Mindesthöhe von 1cm Öl bedeckt sein. Sie können aber auch mehr Speiseöl / Salatöl auf die Wasseroberfläche gießen, wenn Sie eine längere Brenndauer erreichen möchten.
(50ml Speiseöl reicht für eine Brenndauer von 12 Stunden!)

 
4. Schneiden Sie jetzt von dem mitgeliefertem Docht ca. 2.0 cm ab.
Nutzen Sie dafür einfach das Dochtmaß auf dieser Gebrauchsanleitung.
5. Schieben Sie den abgeschnittenen Docht so weit in die Dochtaufnahme der Feuerblume hinein, bis der Docht am Boden der Metallhülse anstösst.

6. Setzen Sie die Feuerblume vorsichtig auf die Öloberfläche in Ihrem Gefäss.
Warten Sie, bis das Öl in die Kanäle auf der Oberseite der Feuerblume gelaufen ist und bis der Docht sich mit Öl vollgesaugt hat. Die Kanäle der Feuerblume müssen vollständig mit Öl gefüllt sein. Der Docht muss in einer „Öl-Pfütze“ stehen.

7. Entzünden Sie jetzt mit einem Kerzenfeuerzeug den Docht. Bitte halten Sie die Feuerzeugflamme lange genug an den Docht, da das Speiseöl etwas länger braucht,ehe es sich entzündet. 
8. Lassen Sie niemals unsere Feuerblumen ohne Aufsicht brennen! Auch wenn unsere Feuerblumen sicherer sind als jede Haushaltskerze oder ein Petroleum / Öllicht. Achten Sie darauf, daß sich über der Flamme keine brennbaren Materialien befinden.Benutzen Sie die Feuerblume NUR mit Pflanzenöl, niemals mit Petroleum oder anderenLampenölen / Parafinen oder ähnlichen brennbaren Flüssigkeiten.
9. Falls das Speiseöl vollständig aufgebrannt ist, muß die Feuerblume vor dem nächsten Gebrauch aus dem Wasser genommen und abgetrocknet werden. Trocknen Sie vor allem die Metallhülse (Dochtaufnahme) gründlich. Nachdem das Speiseöl verbrannt ist, läuft Wasser in die Hülse, damit der noch brennende Docht gelöscht wird. Ohne die Hülse innen zu trocknen, würde sich ein neuer Docht sofort mit dem noch in der Hülse befindlichen Restwasser vollsaugen. Dadurch ließe sich ein neuer Docht nur schwer oder nicht entzünden. 

TIPP: Sie können die Feuerblumen zum Reinigen auch in die Spülmaschine legen. Die Blumen sind spülmaschinenfest. Auch nach dem Spülen den Dochthalter gut austrocknen !

Entdeckt habe ich sie auf der Spielemesse in München. Wie findet ihr sie ?

Ps: Ihr könnt auch Getränke, Wasserfarben, zum färben benützen, da die Ölschicht es versiegelt und somit nicht schimmeln kann.

                Erfurter-Feuerblumen