Archiv der Kategorie: Allgemein
Faber-Castell
Das Firmenlogo
Die Marke Faber-Castell erkennt man weltweit an ihrem Logo, grün mit zwei kämpfenden Rittern.
Woher aber stammt dieses Logo? Bis zum Jahr 1898 gehörte das Unternehmen der Familie von Faber und hieß A.W. Faber. Dann aber heiratete die Erbin Ottilie von Faber Alexander Graf zu Castell-Rüdenhausen. Auf Grund der testamentarischen Verfügung von Ottilies Großvater Lothar von Faber sollte der Name Faber für alle Zeiten dem Unternehmen erhalten bleiben. So entstand das neue Grafengeschlecht Faber-Castell.
Kurz nach Übernahme der Geschäftsführung brachte Alexander Graf von Faber-Castell im Jahre 1905 ein Bleistift-Sortiment von höchster Qualität auf den Markt: „CASTELL“. Um sich von der Konkurrenz abzuheben, lackierte er den Bleistift mit der grünen Farbe seines Regiments. Unter dem Namen CASTELL entwickelte sich das Aufsehen erregende Spitzenprodukt zum Klassiker. Speziell für das CASTELL-Sortiment wurde das Werbemotiv der beiden kämpfenden Bleistift-Ritter kreiert, das jahrzehntelang Etuis und Schachteln schmückte.
Ich möchte mich ganz herzlich für das Überraschungsgeschenk bei Faber-Castell bedanken.
Folgende Stifte habe ich bekommen:
Gelroller uni-ball SIGNO (UMN-207), rot
Dokumentenecht
Wasserfest
Mit Druckmechanik
Angenehm weiches Schreiben
Rutschfeste Gummigriffzone
Tintenstand jederzeit kontrollierbar durch transparenten Schaft
Erhältlich in 3 Schaftfarben passend zur Schreibfarbe
Ausgestattet mit Gelrollermine, Strichbreite 0.4 mm, Schreibfarbe rot
Nachfüllbar mit Gelmine, Strichbreite 0.4 mm, Schreibfarbe rot, blau oder schwarz
Gelroller GRIP 2011, F, blau
Gelroller GRIP 2011 mit Mine in F – 0.5 mm, Schaftfarbe schwarz
Mit Druckmechanik, dadurch taschensicher
Dokumentenecht
Langes, ermüdungsfreies Schreiben durch ergonomische Dreieckform und idealem, ausgewogenem Gewicht
Soft-Grip-Zone für sicheren und rutschfesten Griff
Mit Metallclip
Ausgestattet mit Standard-Gelmine F = fine, Strichbreite 0.5 mm, Minenfarbe blau, für besonders weiches und flüssiges Schreiben
Nachfüllbar mit Standard-Gelmine, Strichbreite F, Minenfarbe blau oder schwarz
Grip Colour Marker rot
Dabei handelt es sich um „Filzstifte“,
deren Tinte aus Lebensmittelfarbstoffen auf Wasserbasis besteht.
Von der einwandfreien Qualität abgesehen
Die Firma Faber-Castell garantiert eine Zufriedenheitsgarantie –
ist die Tinte aus den meisten Textilien auswaschbar.
Die Stifte selbst haben eine Noppen-GRIP-Zone für den sicheren Griff.
Empfohlen werden die Stifte ab 3Jahre
Colour GRIP
Buntstifte Colour GRIP dreieckig, farbig lackiert, mit Soft-Grip-Zone, Länge- 175 mm, wasservermalbar, mit Namensfeld, Minenstärke- 3,0 mm, aus den meisten Textilien auswaschbar.
Mein Sohn ist Linkshändler, somit eignen sich die Gelroller besonders gut, da sie beim Schreiben nicht verwischen, und die Tinten sich schnell ins Papier saugt.
GLASFOTO.COM
DAS UNTERNEHMEN GLASFOTO.COM
3 DIMENSIONEN IM GLAS
Die Marke ‚GLASFOTO.COM‘ steht seit Juni 2006 für edle Produkte aus Glas in den Bereichen persönliche Geschenke, Werbung, Trophäen, Schmuck, Souvenirs und Merchandising.
GLASFOTO.COM entwickelt, produziert und vertreibt unter der gleichnamigen Marke hochwertige, individuell gestaltete Glasinnengravuren in Glasformen unterschiedlichster Art.
WIE WIRD GLAS IM INNEREN GRAVIERT? |
<p>&amp;amp;amp;lt;p&amp;amp;amp;gt;&amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;lt;p&amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;gt;&amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;lt;p&amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;gt;&amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;lt;p&amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;gt;&amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;lt;p&amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;gt;&amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;lt;p&amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;gt;&amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;lt;p&amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;gt;&amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;lt;span style=“background: none repeat scroll 0% 0% yellow;“ class=“goog-spellcheck-word“&amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;gt;öööö&amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;lt;/span&amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;gt;&amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;lt;/p&amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;gt;&amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;lt;/p&amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;gt;&amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;lt;/p&amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;gt;&amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;lt;/p&amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;gt;&amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;lt;/p&amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;gt;&amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;lt;/p&amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;gt;&amp;amp;amp;lt;/p&amp;amp;amp;gt;</p>
Kategorien:
-
-
3D-Porträts
-
2D-Glasfotos
-
Frauenkirche zu Dresden
-
Semperoper Dresden
-
Hofkirche Dresden
-
Raffael Engel
-
Schachspiel „Dresden in Glas“
-
Christus
-
Lutherrose
-
Heiliger Geist
-
‚Jesus‘
-
Jakobsmuschel
-
Fisch / ICHTHYS
-
Johann Sebastian Bach
-
Ludwig van Beethoven
-
Edition ‚König Ludwig‘
-
Dynamo Dresden
-
Melkus
-
Sternzeichen
-
Awards / Trophäen
-
Verschiedenes
-
Zubehör
-
Geschenkgutschein
-
Ganz herzlich möchte ich mich bei Frau Rita Glück bedanken die mir diesen Test ermöglichte.
Sehr freundlicher und schneller Mail Kontakt.
Ein wunderschöner und erstaunlicher Onlineshop, einfach nur faszinierend.
Ich durfte mir ein 2 D Glasfoto aussuchen, und konnte es kaum erwarten dieses in meinen Händen zuhalten.
Ich sollte ein Foto meiner Wahl schicken.
Ein Tag später kam dann per e Mail auch schon die vorab Ansicht.
Einfach nur wunderschön.
Am nächsten Tag war das 2D-Glasfoto auch schon da.
Sehr schöne edle Verpackung.
Ich bin absolut zufrieden, um nicht zusagen begeistert.
Top Leistung
Freundlicher Kundenkontakt
Sehr schnelle Lieferung
Kann es euch nur empfehlen schaut einfach mal rein, ihr werdet erstaunt sein.
WIE KOMMT DIE GRAVUR INS GLAS?
Schema des Laservorgangs
Der Laserstrahl wird durch zwei bewegliche Spiegel abgelenkt und mit dem Objektiv
(optische Linse), an der vorbestimmten Stelle, im Glas fokussiert. Dort wird die
Kristallstruktur des Glases punktförmig zerstört.
Schema Laserung Glasinnengravur
Nacheinander wird nun Schicht um Schicht das Motiv in das Glas gelasert. Das
können sowohl Abbildungen in 3D oder auch das digitale Lieblingsfoto in 2D sein.
Woher „weiß“ der Laser, wo er den Punkt setzen muss?
Mit einer speziellen Software wird zunächst eine Punktewolke errechnet. Dabei gilt
die Faustregel: an den hellsten Stellen des Ausgangsbildes werden die Punkte am
dichtesten nebeneinander gesetzt, tiefschwarze Bereiche erhalten ganz wenige
Punkte, wie im nachfolgenden Beispiel dargestellt.
Original Punkte
Fotos – Auschnitt und entsprechende Punktewolke
Durch einige Millionen Punkte entsteht das Glasfoto.
Warum ist das Glasfoto so schön und nicht extrem pixelig?
GLASFOTO.COM verwendet einen hochenergetischen, grünen Laser. Mit seiner
geringen Wellenlänge kann das grüne Licht sehr kleine Punkte erzeugen, die so eng
nebeneinander liegen, daß sie mit bloßem Auge nicht erkennbar sind. Somit lassen
sich selbst feinste Details im Glas abbilden.
….. und was sagt ihr dazu ?